Leitfaden für Rubin Edelsteine
- Caram
- 19. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Apr.
Rubine gelten seit langem als einer der wertvollsten Edelsteine der Geschichte und symbolisieren Leidenschaft, Liebe und Kraft. Natürlicher Rubin wird für seinen satten Rotton und seine außergewöhnliche Haltbarkeit geschätzt und ist daher bei Sammlern und Schmuckliebhabern beliebt. Dieser Leitfaden taucht ein in die faszinierende Welt der Rubine und erkundet ihre Bedeutung, ihren Wert und ihre wichtigsten Eigenschaften.
Was ist ein Rubin?
Ein Rubin ist eine Varietät des Minerals Korund, das zur selben Familie wie Saphire gehört. Seine rote Farbe entsteht durch Spuren von Chrom. Mit einer Härte von 9 auf der Mohs-Skala sind Rubine unglaublich langlebig und ideal für den Alltag. Sie zählen neben Saphiren und Smaragden zu den „drei großen“ Edelsteinen.

Wie selten ist ein Rubin?
Rubine gehören zu den seltensten Edelsteinen, insbesondere solche mit hoher Farbqualität und Reinheit. Burmesische Rubine, insbesondere aus dem Mogok-Tal, gelten als die wertvollsten Edelsteine und werden aufgrund der begrenzten Vorkommen immer schwieriger zu finden. Feine Rubine über einem Karat sind deutlich seltener als Diamanten, was zu ihrer hohen Nachfrage und ihrem hohen Wert beiträgt.
Bedeutung des Rubins
Rubine wurden im Laufe der Geschichte mit Leidenschaft, Energie und Schutz in Verbindung gebracht. Alte Kulturen glaubten, dass Rubine ihren Trägern Erfolg, Liebe und Vitalität bringen. Auch heute noch gelten Rubine als Symbol für Romantik und Stärke und sind daher eine beliebte Wahl für Verlobungsringe und Erbstücke.
Eigenschaften von Rubinen
Rubine sind außergewöhnlich hart und eignen sich daher für langlebigen Schmuck. Sie sind kratz- und beschädigungsbeständiger als Diamanten. Natürliche Rubine enthalten oft Einschlüsse, die nicht unbedingt Fehler, sondern ein Zeichen für Echtheit sind. Viele Rubine werden einer Wärmebehandlung unterzogen, um ihre Farbe und Reinheit zu verbessern – ein gängiges Verfahren in der Edelsteinindustrie.
Farbe, Schliff, Reinheit und Karatgewicht
Farbe
Edelste Rubine weisen ein sattes, reines Rot mit leichten Blautönen auf, das oft als „Taubenblutrot“ bezeichnet wird. Die Intensität und Konsistenz der Farbe beeinflussen maßgeblich den Wert eines Rubins, wobei stark gesättigte Farbtöne am begehrtesten sind.
Schliff
Rubine werden typischerweise in ovale, kissenförmige und runde Formen geschliffen, um ihre Farbe und Brillanz zu maximieren. Der Schliff spielt eine entscheidende Rolle für das Gesamtbild eines Rubins, da er eine optimale Lichtreflexion gewährleistet.
Reinheit
Im Gegensatz zu Diamanten sind Rubine selten makellos. Natürliche Rubine enthalten Einschlüsse, oft als „Seide“ bezeichnet, die dem Stein einen sanften Glanz verleihen können. Obwohl die Reinheit wichtig ist, bleibt die Farbe der wichtigste Faktor für den Wert eines Rubins.
Karatgewicht
Rubine gibt es in verschiedenen Größen, aber hochwertige, große Rubine sind äußerst selten und wertvoll. Aufgrund ihrer Dichte kann ein Rubin mit dem gleichen Karatgewicht wie ein Diamant kleiner erscheinen.
Fazit
Rubine sind außergewöhnliche Edelsteine, die Wärme, Leidenschaft und Luxus ausstrahlen. Ihre Langlebigkeit, ihre reiche Symbolik und ihre faszinierende Farbe machen sie zu einem zeitlosen Schatz für jede Schmucksammlung.
Caram ist auf die Beschaffung und Verarbeitung natürlicher Edelsteine spezialisiert. Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählte Edelsteinkollektion!
Yorumlar